Djian

Djian
Djian
 
[dʒi'ãː], Philippe, französischer Schriftsteller, * Paris 3. 6. 1949; lebte nach Abbruch des Literatur- und Journalistikstudiums von Gelegenheitsjobs; begann während des Nachtdienstes an einer französischen Autobahnmautstelle, Chansontexte und Kurzgeschichten zu schreiben. Djians dritter Roman »37,2 º Le Matin« (1985; deutsch »Betty Blue. 37,2 º am Morgen.«; verfilmt von J. -J. Beineix) wurde eine der großen Liebesgeschichten der 80er-Jahre und ist Teil einer Trilogie, die mit »Zone Erogène« (1984; deutsch »Erogene Zone«) beginnt und mit »Maudit manège« (1986; deutsch »Verraten und verkauft«) abschließt. Djians jugendliche Helden sind auf der Suche nach Leidenschaft, intensivem Leben und kompromissloser Liebe. Seine Prosa wird oft mit der H. Millers oder J. Kerouacs verglichen. Der Ich-Erzähler seiner Romane, ein Schriftsteller, präsentiert sich als Alter Ego. Djians tabulose, humorvolle Sprache, sein genauer Blick auf die Kleinigkeiten des Alltags, der schnelle Rhythmus und klare Stil spiegeln das Zeitgefühl seiner Generation.
 
Weitere Werke: Romane: Bleu comme l'enfer (1983; deutsch Blau wie die Hölle); Échine (1988; deutsch Rückgrat); Lent dehors (1991; deutsch Pas de deux); Sotos (1993; deutsch Matador); Assassins (1994; deutsch Mörder); Criminels (1996; deutsch Kriminelle); Sainte Bob (1998; Heißer Herbst); Vers chez les blancs (2000; deutsch Schwarze Tage, weiße Nächte).
 
Erzählungen: 50 contre 1 (1981); Crocodiles (1989; deutsch Krokodile).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Djian — Le nom vient d Afrique du Nord, où il était essentiellement porté par des juifs. Deux possibilités : soit celui qui est originaire de la ville andalouse de Jaén, soit une déformation de Dayan (dayyan = juge, en hébreu). La première solution… …   Noms de famille

  • Djian — Philippe Djian (* 3. Juni 1949 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke 4 Verfilmungen 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Djian — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Philippe Djian est un romancier français. Jean Blaise Djian est un scénariste français de bandes dessinées. Jean Michel Djian est un journaliste et un… …   Wikipédia en Français

  • Djian (bande dessinée) — Pour les articles homonymes, voir Djian. Djian (bande dessinée) …   Wikipédia en Français

  • Philippe Djian — 2009 bei der Präsentation seines Buches Doggy Bag Philippe Djian (* 3. Juni 1949 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Philippe Djian — Pour les articles homonymes, voir Djian. Philippe Djian Philippe Djian e …   Wikipédia en Français

  • Jean-Blaise Djian — Pour les articles homonymes, voir Djian. Jean Blaise Djian …   Wikipédia en Français

  • Marcelo Djian — Marcelo Kiremitdjian, nicknamed Marcelo Djian or just Marcelo, (born 6 November 1966 in São Paulo) was a Brazilian footballer of Armenian descent. He played centre back for S.C. Corinthians, Cruzeiro Esporte Clube, Clube Atlético Mineiro[1] and… …   Wikipedia

  • Philippe Djian — (born 1949 in Paris ) is a popular French author of Armenian descent.Djian is graduated from the ESJ Paris. After a period of wandering and odd jobs he published first a volume of short stories, 50 contre 1 (1981), then novels Bleu comme l enfer… …   Wikipedia

  • Lie Poo Djian — (* 25. August 1932 in Purwokerto; † 9. August 2008 in Jakarta), auch bekannt als Poedjianto, war ein indonesischer Badmintonspieler. Lie Poo Djian gehörte 1958 und 1961 dem indonesischen Thomas Cup Team an, welches in diesen Jahren diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”